Du möchtest Dich aktiv für die Umwelt for Ort einsetzen?
Dann melde Dich bei Rainer Papke, Tel: 0 48 21 / 7 55 59
Du möchtest Dich aktiv für die Umwelt for Ort einsetzen?
Dann melde Dich bei Rainer Papke, Tel: 0 48 21 / 7 55 59
Möchtest Du neue Fähigkeiten erlernen und Dich dabei aktiv für die Gemeinschaft einsetzen?
Dann schau am 1. Montag im Monat mal beim Dienstabend vorbei!
Gemeindewehrführer: Matthias Pieper, Tel: 0 48 21 / 40 84 254
https://ffw-oldendorf.de/jugendfeuerwehr/Interesse an der Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren):
Melde Dich bei Thorsten Panskus, Tel: 0171 / 52 55 11
Seit 1937 gibt es die Wasserleitungsgenossenschaft Oldendorf eG, die sich verpflichtet fühlt, das Element Wasser,
den Oldendorfer Bürger/innen jederzeit zur Verfügung zu stellen.
Liebe Leserinnen und lieber Leser,
als Bürgermeister heiße ich Sie im Namen der Gemeinde Oldendorf herzlich willkommen auf unseren Internetseiten! Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und wünschen Ihnen, dass Sie die gewünschten Informationen hier übersichtlich und schnell erhalten.
Oldendorf bietet viel: Ein reges Vereinsleben, einen Kindergarten, einen Sportplatz, einen Tennisplatz, ein kleines Freibad, unser Dorfhaus für öffentliche und private Veranstaltungen und auf einem schönen Parkfriedhof gelegen unsere Friedhofshalle, die unter anderem auch für standesamtliche Eheschließungen genutzt werden kann. Das alles leben und erleben wir in ruhiger, ländlicher Lage inmitten schöner Natur bei gleichzeitig schneller Anbindung an die Kreisstadt Itzehoe mit Einkaufsmöglichkeiten, weiterführenden Schulen, medizinischer Versorgung, Kino und Gastronomie sowie der zuständigen Verwaltung Amt Itzehoe Land.
Die Lage Oldendorfs zwischen Hamburg und der Nordsee bietet die Möglichkeit, Großstadtluft und Strandspaziergänge innerhalb einer Autostunde genießen zu können. Die nahe Autobahnauffahrt zur A 23 verbindet uns mit dem Rest der Welt.
Unser Dorf selbst lebt von den Menschen, die hier wohnen. In der Nachbarschaft, in Vereinen und auf Veranstaltungen gibt es mannigfaltige Gelegenheiten, sich kennenzulernen und zu treffen. Seien Sie herzlich eingeladen, an unserem Dorfleben teilzunehmen! Alle freuen sich über neue Mitglieder, sei es die Freiwillige Feuerwehr, die einen unverzichtbaren und wertvollen Dienst für unsere Sicherheit bietet oder die Vereine wie z.B. der Musikzug Oldendorf mit seiner generationenverbindenden musikalischen Arbeit, der TSV Oldendorf, der verschiedene Sportangebote vorhält oder der Förderverein, der mit seiner Arbeit nicht zuletzt unser Freibad ermöglicht, das Rote Kreuz mit seinem Engagement für die ältere Generation oder den Pfadfinderstamm Janus mit seiner Jugendarbeit.
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen immer wieder dafür, dass wir gemeinsam feiern können wie bspw. das alljährliche Kinderfest im Sommer, das Weihnachtssingen in der Friedhofshalle, die Ü-30 Party im Dorfhaus oder das Maifeuer, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2017 feierten wir einen Sommer lang unser 800-jähriges Dorfjubiläum unter anderem mit großem Flohmarkt, mit Treckerkino und mit orange-blauem Dinner.
Auf die persönliche Begegnung mit Ihnen bei der einen oder anderen Gelegenheit freue ich mich sehr. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich oder die zuständigen Personen bzw. Stellen, die Sie hier auf diesen Seiten finden.
Herzliche Grüße
Ihr Helmut Seifert, Bürgermeister
Du schwimmst gerne? Dann ist dieser Verein genau das Richtige für Dich!
Schlüsselmitglieder können sogar außerhalb der Öffnungszeiten baden.
Mehr Infos bei Nils Ohlfest, Tel: 0 48 21/ 7 69 52
Die Wasserqualität wird regelmäßig geprüft und kann auf der Webseite des Kreis Steinburg hier eingesehen werden:
Wasserqualität Schwimmbad Oldendorf
Du hast ein gutes Händchen für die Organisation von Veranstaltungen
und möchtest Dich für SeniorInnen vor Ort einsetzen,
dann melde Dich bei Helga Bruhn, Tel: 0 48 21 / 1 78 67 94.
Mehr Informationen:
Um Pfadfinder zu sein, bist Du zu alt, aber Du glaubst an ihre Philosophie und möchtest sie finanziell und tatkräftig unterstützen, dann kontaktiere Angela Lewanzik, Tel: 0 48 21 / 7 15 22.
Einen Flyer mit Anmeldeformular zum Download findest Du hier.